⚠️ TV und Print verlieren Reichweite – so erreichst du Kunden heute
Die Mediennutzung verändert sich rasant:
👉 Neueste Auswertungen zeigen, dass Streaming-, On-Demand- und digitale Informationsangebote in Europa und der Schweiz erstmals gleich viel oder mehr Aufmerksamkeit erreichen als das klassische lineare Fernsehen – und auch Printmedien verlieren seit Jahren kontinuierlich an Leserschaft. Besonders in den jüngeren und mittleren Zielgruppen wandert die Aufmerksamkeit zunehmend in digitale Kanäle.
📍 Wo informieren sich Kunden heute, wenn nicht mehr über TV oder Print?
🎬 Streaming & On-Demand: YouTube, Twitch, werbefinanzierte Streamingkanäle
📱 Social Video: TikTok, Instagram Reels, Facebook Watch
🎮 Gaming & eSports: Live-Streams, Turniere, In-Game-Events
🏗️ Fach- & Branchenplattformen: z. B. handwerker.ch als Rating- und Vergleichsportal
🤖 KI-gestützte Suche: ChatGPT, Grok, Perplexity, Google SGE – immer mehr Infos kommen direkt aus KI statt aus klassischen Medien
💼 LinkedIn & Business-Netzwerke: Für B2B-Kontakte, Fachartikel, Recruiting und Branchendialog
🎙️ Podcasts & On-Demand-Audio: Branchenspezifische Formate, Expertengespräche
📍 Was KMU jetzt tun sollten
📊 Medienmix überprüfen – Werbebudget nicht nur in klassische Kanäle investieren, sondern digitale Formate gezielt einbinden
🎥 Eigene Inhalte produzieren – Kurze Videos, Tutorials oder Projektvorstellungen für YouTube, Social Media, LinkedIn oder Streaming-Ads
🤖 KI-Sichtbarkeit optimieren – Inhalte so strukturieren, dass sie von KI-Suchsystemen wie Grok, ChatGPT oder Perplexity gefunden werden
🎯 Neue Sponsoringmodelle testen – z. B. Kooperationen mit eSports-Teams, Twitch-Streams oder Branchen-Podcasts
🌐 Plattformpräsenz ausbauen – In relevanten Fach- und Branchenportalen wie handwerker.ch aktiv sein, um Reichweite und Vertrauen zu stärken
🤝 Netzwerke pflegen – Branchenkontakte, Partner und Kundenbeziehungen online und offline stärken
📈 Lernen & Anpassen – Trends beobachten, Feedback auswerten, Kampagnen datenbasiert optimieren
📌 handwerker.ch informiert die Branche laufend über aktuelle Trends & Insights zu KI, Jobs, Robotik, Marketing und Leadership – und unterstützt Betriebe dabei, digital sichtbar zu werden, von Branchenratings bis zu KI-optimierten Inhalten.
Fazit:
Der Medienwandel ist keine Gefahr, sondern eine Chance:
Wer sich heute gezielt auf Streaming, Social Video, Gaming, LinkedIn und KI-optimierte Inhalte einlässt, kann seine Zielgruppen effizienter, messbarer und nachhaltiger erreichen als je zuvor.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- 17.08.2025
- 107
- KI, Bitcoin, Robotik & Co.
- Lesezeit: 4 Minuten