🚪 Fenster und Türen im Herbst abdichten: Wärme drin, Kälte draussen ❄️

Wenn es draussen kalt und windig wird, ist es umso wichtiger, dass deine Fenster und Türen richtig abgedichtet sind.
Schon kleine Spalten reichen aus, damit kalte Luft eindringen kann. Mit einem einfachen Kerzen- oder Räucherstäbchen-Test findest du heraus, wo Zugluft ins Haus gelangt.
Alte oder poröse Dichtungen solltest du ersetzen, selbstklebende Dichtungsbänder sind eine schnelle Lösung.
Auch unter Türen geht oft Wärme verloren – hier helfen Bürstendichtungen oder spezielle Türdichtungen.
Mit diesen Massnahmen bleibt dein Zuhause angenehm warm, während deine Heizkosten sinken.
✅ Checkliste – Fenster & Türen abdichten
-
Zuglufttest mit Kerze oder Räucherstäbchen durchführen
-
Gummidichtungen kontrollieren und erneuern
-
Selbstklebende Dichtungsbänder anbringen
-
Türspalten mit Bürstendichtungen abdichten
🌬️ Mach dein Zuhause herbstfit – dichte jetzt ab und geniesse wohlige Wärme in den kommenden Monaten.
👉 Hinweis: Du brauchst Unterstützung beim Abdichten deiner Fenster und Türen? Auf handwerker.ch findest du kompetente Handwerker, die dein Zuhause energieeffizient machen.
- 15.09.2025