AI & Schreinerei / Innenausbau / KΓΌchenbau & Holzbau allgemein: Was wird zuerst automatisiert? πŸ€–πŸͺšπŸŒ²

KI, Robotik & digitale Messsysteme verändern Werkstatt, Montage und Holzbau-Elementfertigung spürbar. Vieles lässt sich heute schon teil-automatisieren – anderes bleibt Handarbeit. Hier die praxisnahe Einschätzung für die Schweiz. πŸ‡¨πŸ‡­

 

Kurz gesagt

Jetzt–2026: Digitales Aufmessen/Templating (Laser/3D-Scan) πŸ“, Cloud-Nesting & Zuschnitt-Optimierung🧩, erste Cobot-Schleifplätze und Lackierroboter in Serienumgebungen; im Holzbau CNC-Abbund standard.

2026–2029: Robotische Zellen koppeln CNC ↔ Kantenanleimer ↔ Bohren/Dübeln; mobile Intralogistik(AMR)*; mehr Bildprüfung/Qualitätskontrolle. In der Vorfertigung: automatisierte Rahmen-/Ständerfertigung & Bestückung.

Ab 2029+: Humanoide/teleoperierte Systeme übernehmen einfache, standardisierte Handgriffe (Umlagern/Sequenzieren) in klar abgegrenzten Bereichen – Feinmontage beim Kunden bleibt menschlich.

*AMR = Autonome mobile Roboter (selbstfahrende Transporter, flexible Routenplanung, Hindernis-Umfahrung).

 

Ranking: «Was fällt zuerst?»

1. Digitales Aufmessen/Templating πŸ“ – Laser/3D-Scan erfasst Räume millimetergenau; CAD/CAM-Export reduziert Nacharbeit (v. a. Küchen, Arbeitsplatten, Innenausbau). Breite Ausrollung: jetzt–2026.

2. Nesting & Zuschnitt-Optimierung 🧩 – Cloud-Tools erzeugen Schnitt-/Nesting-Pläne für Säge/CNC (Verschnitt ↓, Zeit ↓, Handling einfacher). Standardisierung: jetzt–2026.

3. Robotische Zellen in der Werkstatt 🦾 – Roboter entladen Nesting-CNC, beschicken Kantenanleimer, sortieren/vereinzelten Teile. 2026–2029.

4. Schleifen/Entgraten (Cobot-Sanding) πŸͺ΅ – konstante Oberflächen, Entlastung bei monotonen Jobs. Jetzt (Pioniere) → 2026–2029 (breiter).

5. Lackieren/Beschichten πŸ€–πŸŽ¨ – reproduzierbare Schichtbilder, Overspray/Material ↓. Heute bei Grösseren, 2026–2029 KMU-tauglicher.

6. Intralogistik (AMR) 🧺 – autonome Transportflüsse zwischen Stationen (Labels, Stapeln, Puffer). 2026–2029.

7. Holzbau-Elementfertigung πŸ—οΈ – automatisierte Rahmen-/Ständerstellung, robotisches Bestücken/Einlegen; CNC-Abbund als Basis. Jetzt–2029 skaliert.

8. Bildprüfung/Qualität πŸ” – KI erkennt Kanten-/Lackfehler, Beschädigungen, Bohr-/Dübel-Abweichungen. 2026–2029.

 

Humanoide Roboter – ab wann realistisch? πŸ§‘‍πŸš€πŸ¦Ύ

Werkstatt & Vorfertigung zuerst: 2026–2028 Piloten in abgegrenzten Zonen (Materialbereitstellung, Umsetzen/Stapeln, Sequenzieren, Zuliefern an definierte Übergabepunkte). 2029–2032 begrenzter Regelbetrieb in Zellen (HRC/Schutzzonen), Anbindung an ERP/CMMS.

Montage beim Kunden später: Hohe Varianz (Altbau, Toleranzen), heikle Oberflächen & Haftung → >2032 für ausgewählte Teilaufgaben. Passmontagen/Feinschliff bleiben vorerst menschlich.

 

Drohnen & AR/VR im Holz-/Innenausbau πŸšπŸ•ΆοΈ

Drohnen (Aussen): Fassaden-/Dachaufnahmen, Orthofotos, Volumen, Baufortschritt – schnelle Ist-Zustand-Doku. Innen meist LiDAR/Tablet-Scan statt Drohne.

AR auf der Baustelle: Positions-Overlays (Korpusse, Leitungen), Bohr-/Ausschnitt-Markierungen, Schritt-für-Schritt-Montage im Sichtfeld.

VR im Verkauf: Küchen/Innenausbau begehbar präsentieren (Material/Griffe/Licht) → Entscheidungen schneller, Reklamationen tiefer.

Compliance: UAS-Registrierung, Einwilligung der Kundschaft, Datenschutz/Innenräume, Datenlokation CH/EU beachten.

 

Was bleibt (vorerst) menschlich? πŸ‘·‍β™€οΈπŸ‘¨‍πŸ”§

Entwurf & Beratung (Material, Ergonomie, Raumgefühl).

Montage/Feinanpassung vor Ort (Passleisten, knifflige Ausschnitte, Verantwortung beim Kunden).

Unikate & High-End-Oberflächen (Speziallacke, haptische Qualität).

 

Was Betriebe jetzt sinnvoll angehen βœ…

Mess-Workflow: Laser/3D-Scan → CAD/CAM ohne Medienbruch.

Nesting einführen: Verschnitt-/Zeitziele definieren, Cloud-Optimierung testen.

Zellen „light“ starten: Cobot-Schleifen oder robotisches Entladen als Einstieg; später Kanten/Bohr-Zelle ergänzen.

Holzbau-Linien prüfen: Rahmenstation + automatisches Einlegen/Abbund in einem Datenfluss.

Sicherheit & SUVA: Absaugung/Staub, Einhausung, Not-Halt, CE-Konformität, Schulung.

KPIs tracken: Materialausnutzung %, Nacharbeitsquote, Oberflächen-Reklamationen, Durchlaufzeit.

 

Quellen (Auswahl):

Digitales Aufmessen/Templating (Laser/3D-Scan): Leica 3D Disto – Joinery-Case; BLK/Schulungsressourcen.

Templating Stein/Küche: Prodim Proliner (2D/3D-Templating, CNC-Export; Küchen/Arbeitsplatten).

Nesting & Zuschnitt (Cloud): HOMAG intelliDivide Cutting/Nesting – Web-App, Doku/Broschüre.

Robotische Zellen / Intralogistik: ABB/Robotics (Holz-Automation, Lackieren/Handling); SCM/HOMAG Showcases.

Vertikale Sägen (CH): STRIEBIG 4D – vollautomatisierte vertikale CNC-Plattensäge; Herstellerinfos.

Holzbau-Vorfertigung: WEINMANN (HOMAG) Framing/Timber Construction & FEEDBOT F-500 (automatisches Einlegen); Hundegger K2-Industry (CNC-Abbund).

  • 10.09.2025